Aktuelles

Aktuelles

Ladenmiete kürzen wegen Corona-Schließung?

Muss ein Ladenlokal im Corona-Lockdown schließen, darf der Mieter die Kaltmiete um 50 Prozent kürzen. Die gesamte Miete nicht zu zahlen ist allerdings unzulässig: Weder Mieter noch Vermieter haben die staatliche Schließungsanordnung zu verantworten, die finanzielle Einbuße ist deshalb von beiden je zur Hälfte zu tragen, entschied jetzt das Oberlandesgericht Dresden. Die Betreiberin eines Kleidungsgeschäfts […]

Darum ist guter Rechtsschutz so wichtig

Ob Krach mit dem Nachbarn, Ärger mit dem Vermieter oder unberechtigte Kündigung durch den Chef: Mit einer Rechtsschutzversicherung bereiten Ihnen die Kosten von Rechtsstreitigkeiten keine schlaflosen Nächte mehr. Im Ernstfall hält der Rechtsschutz Ihnen finanziell den Rücken frei – unabhängig davon, ob Sie Kläger oder Beklagter sind und ob Sie den Rechtstreit gewinnen oder verlieren. […]

1. März: Stichtag für das neue Mopedkennzeichen

Moped-Fahrer sollten sich den 1. März fett im Kalender anstreichen: Das bisherige schwarze Versicherungskennzeichen muss bis zum diesem Termin gegen das neue blaue Schild für 2021 ausgetauscht werden. Wer weiter dem alten Schild unterwegs ist, verliert den Haftpflichtschutz und macht sich außerdem strafbar. Für Mofas, Motorroller und schnelle Speed-Pedelecs bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von bis […]

Altersvorsorge zahlt sich auch bei kleinem Einkommen aus

Freiwillige Altersvorsorge lohnt sich auch für Teilzeitkräfte und Geringverdiener. Das Standardargument gegen Altersvorsorge, man sei später ohnehin auf Grundsicherung vom Amt angewiesen, lässt sich leicht entkräften, denn es gelten Freibeträge. Finanzielle Vorsorge zahlt sich also auch aus, falls man im Ruhestand auf staatliche Unterstützung angewiesen sein sollte. Für laufende Renten aus freiwilliger zusätzlicher Altersvorsorge gilt […]

Wohnrecht für den Lebenspartner sichern: So geht´s   

Immer mehr Paare sind heute ohne Trauschein glücklich. Unser Tipp: Leben unverheiratete Paare gemeinsam in einem Eigenheim, kann der Eigentümer seinem Partner per Erbvertrag ein lebenslanges Wohnrecht einräumen. Andernfalls ist nicht gesichert, dass der Überlebende dort wohnen bleiben darf, falls der Eigentümer verstirbt.   Beispiel: Rolf R. ist 66 Jahre alt, sein Wohnhaus sollen später […]

Schlüssel verloren – wer muss zahlen?

Ein Mieter in einem Mehrfamilienhaus hatte die Schlüssel zu seiner Wohnung verloren, mit denen sich auch der Haupteingang des Gebäudes öffnen ließ. Der Vermieter tauschte daraufhin gleich die gesamte Schließanlage aus, die Kosten von rund 2.000 Euro sollte ihm der Mieter in Raten überweisen. Der Mieter weigerte sich, das Landgericht München I hatte den Fall […]